



Der brandneue Subaru Outback wurde am 17. April 2019 auf der internationalen New York Auto Show der Weltöffentlichkeit vorgestellt. Das Auto wird im Herbst auf den US-Markt kommen und bis Ende des Jahres in den Showrooms der heimischen Händler stehen. Bei der Neuheit handelt es sich um eine vollwertige sechste Generation, nicht um ein weiteres Restyling. Er hat eine stark veränderte technische Ausstattung, einen geräumigeren Innenraum, zusätzliche Optionen und ein leicht retuschiertes Design. Trotz des Generationswechsels hat das Auto keine grundlegenden Änderungen erfahren. Das auffälligste Merkmal ist der modifizierte Scheinwerfer. Er erhielt einen anderen Hintergrund, farbige Abschnitte der Blinker und andere Blöcke von Fokussierlinsen. Der Kühlergrill wurde leicht verkleinert und hat seine Chromverzierung verloren, während die Schutzleiste aus unlackiertem Kunststoff nun den größten Teil der vorderen Stoßstange einnimmt. Anstelle der runden Nebelscheinwerfer ist der vordere Stoßfänger nun mit kompakteren LED-Nebelscheinwerfern ausgestattet.
GRÖSSEN



Der Subaru Outback ist ein Fünf-Personen-Kombi mit erhöhter Geländetauglichkeit. Mit dem Generationswechsel ist er ein wenig in der Größe gewachsen. Er hat eine Länge von 4860 mm, eine Höhe von 1680 mm, eine Breite von 1855 mm und einen Abstand von 2745 mm zwischen den Achsen. Die Bodenfreiheit ist für die Verhältnisse in dieser Klasse recht solide und beträgt 220 Millimeter. Die Basis des Wagens ist die neue modulare Plattform SGP. Wie ihr Vorgänger verfügt sie über eine völlig unabhängige Architektur – McPherson-Federbeine vorne und ein Multilever-System hinten. Die neue Karosserie wurde komplett neu gestaltet: Stoßdämpfer, Federn, Stabilisatoren, Hebel und beide Hilfsrahmen.
Nicht nur der Innenraum wurde geräumiger, sondern auch der Kofferraum. Bei umgeklappten Rückenlehnen des hinteren Sofas bietet das Auto bis zu 2144 Liter freien Platz. In dieser Position erhält man praktisch eine ebene Fläche mit einer Länge von 1980 mm.
TECHNISCHE MERKMALE


Der Subaru Outback wird, wie auch der Legacy, zwei gegensätzliche Benziner bekommen. Die Basisversionen erhalten ein atmosphärisches 2,5-Liter-Aggregat. Es hat zwei Nockenwellen und eine variable Ventilsteuerung. Dieses Aggregat leistet 184 PS und 239 Nm Drehmoment. Für Fans des aktiven Fahrens wird ein 2,4-Liter-Turbomotor angeboten. Er kann 263 PS und 376 Nm Drehmoment entwickeln. Das Getriebe ist in beiden Fällen die hauseigene Variomatik Lineartronic und ein permanenter Allradantrieb mit Traction-Vectoring-Technologie.
AUSSTATTUNG


Der Subaru Outback verfügt über eine breite Palette an Sonderausstattungen. Das Auto ist mit neun Airbags, automatischem Brems- und Toter-Winkel-Überwachungssystem, Einparkhilfe, Klimaautomatik, Lederausstattung, fortschrittlichem Multimedia-Center, Belüftung und Sitzheizung, elektrischer Kofferraumklappe, Harmon-Kardon Audiosystem und Radar-Tempomat mit Spurhaltesystem ausgestattet.